Anschnitt richtig anlegen

850x570_Druckwelt-Trabert_Allgemein_Anschnitt

Anschnitt richtig anlegen

Der Anschnitt bzw. die Beschnittzugabe (englisch: “bleed”) ist ein umlaufender Rand um das Endformat, der mit Farbe bedruckt wird, aber nach dem Druck abgeschnitten wird. Mit dieser Technik wird sichergestellt, dass Elemente, die bis zum Rand des Druckprodukts sichtbar sein sollen, auch wirklich bis zur Kante gedruckt werden. So bleiben keinen weißen Streifen (sogenannte “Blitzer”) übrig – auch wenn das Papier nicht 100% genau abgeschnitten wird.

Beispielbild erklärt:
Die gestrichelte Linie ist der Rand des Dokuments. Das Bild und die Linien müssen bis in den Anschnitt angelegt sein. Meistens ist er 3 mm je nach Produkt, kann aber abweichen. Die jeweiligen Anschnitte sind in unserem Shop bei dem ausgewählten Produkt aufgeführt. Bitte beachte, dass der Anschnitt auch im Druck-PDF mit exportiert wird. Dies wird in den Exporteinstellungen Ihres Layputprogramms eingestellt.

Merke:
Alle Elemente wie Bilder, Linien, Flächen etc. die am Papierrand enden, müssen über diesen hinaus gezogen/angelegt sein. Dieser Bereich außerhalb, der einmal drumherum geht, nennt man Anschnitt. Dieser wird später in der Produktion abgeschnitten. Somit ergeben sich keine weißen „Blitzer“, sondern ein sauberes Druckbild.

Tipp:
Wenn Elemente absichtlich sehr nah am Rand enden sollen, dann lassen Sie einen kleinen Sicherheitsabstand von ca. 3 mm zum Rand.

Menü